Ja ich weiß, ich war ein Jahr lang ziemlich nachlässig. Mit der meiner Familie Kaufbeurer Initiative, Hockey for Hope, Stadtrat und Job bleibt leider nicht mehr viel Zeit hier den Blog auf dem Laufenden zu halten. Aber ich möchte zumindest nicht den neuesten Bericht vorenthalten 🙂 Einleitung Der Fokus lag in diesem Jahr weiter an… Bericht Beauftragter „Digitale Stadt“ 2022/2023 weiterlesen
Kategorie: Ehrenamt
Kaufbeurer Impfkampagne
Kathrin Zajicek, Jochen Fleschut-Berge starteten zusammen mit Holger Jankovsky und dem Netzwerk Altenhilfe eine tolle Werbekampagne für Impfungen bei welcher ich Teil sein durfte. 33 bekannte Kaufbeurer Gesichter sind virtuell aber auch auf Plakaten mit Gründen für Ihre Impfungen zu sehen. Weitere Infos finden sich auf der Webseite der Aktion:https://altenhilfe-kf-oal.de/geimpft-kampagne-kaufbeuren
Gast in Podcast / Digitale Ruhe
Aktuell ist es etwas ruhiger. Beruflich habe ich gerade spannende Projekte, die etwas mehr Zeit erfordern und in Sachen Digitalisierung passiert aktuell recht wenig in Kaufbeuren. Zudem kommentiere ich ungern allgemeine Stadtratsthemen, bei welchen ich nicht aktiv involviert bin (wie z. B. bei den Sportgutscheinen). Dennoch passierte etwas für mich Spannendes in der letzten Zeit:… Gast in Podcast / Digitale Ruhe weiterlesen
Antrag über Sportgutscheine abgelehnt
Leider wurde der von mir ausgearbeitete Antrag zur Förderung der durch die Pandemie leidenden Sportvereine und für mehr Bewerung für die Bürgerinnen und Bürger abgelehnt. Auch wenn mancher Sportgutscheine als Ungleichbehandlung gegenüber anderer Vereine betrachtet, so ist am wenigsten geholfen, wenn man nun gar nichts macht. Wer sich für den vollen Antrag vom 06.09.2021 interessiert,… Antrag über Sportgutscheine abgelehnt weiterlesen
Wie aus einer kleinen Sammlung ein Sat1 Bericht wurde
Seit Jahren veranstalte ich um meinen Geburtstag herum ein Gaudi-Spiel bei welchem jeder Spieler statt den Anteil an der Eismiete, eine Spende in eine Büchse wirft. Die Kosten der Eiszeit übernehme ich. Bei der letzten Ausgabe 2020 kamen etwa 600€ Spenden zusammen. Leider konnte dies 2021 nicht stattfinden, aber ganz ohne Spende wollte ich auch… Wie aus einer kleinen Sammlung ein Sat1 Bericht wurde weiterlesen
Von der Idee zum Event: Live.Art Digital
Die planerische IT ist ein spannender, aber auch trockener Themenbereich. Um hier etwas Abwechslung in den Alltag zu bekommen, habe noch ein paar andere Projekte laufen. In meinem Ehrenamt als Beauftragter „Digitale Stadt“ kam mir der Eindruck, dass viele zwar den einen oder anderen digitalen Service nutzen, aber doch irgendwie das Mindset dahinter fehlt. Daher… Von der Idee zum Event: Live.Art Digital weiterlesen
Workshop mit der 11. Jahrgangsstufe der FOS Kaufbeuren
Kürzlich fand ein weiterer Digital-Workshop mit den Schülern der 11. Jahrgangsstufe der FOS Kaufbeuren und somit etwa 180 Teilnehmer/innen, statt. Diesmal lag der Fokus mehr auf dem Social Media Bereich, mit welchem diesmal begonnen wurde. Im Gegensatz zu den drei vorherigen Workshops wird nicht die prozentuale Verteilung der Stimmen gezeigt, sondern die Anzahl der Stimmen… Workshop mit der 11. Jahrgangsstufe der FOS Kaufbeuren weiterlesen
Inlinehockeyboden für die erdgas schwaben arena
Als ich 2018 noch nicht im Stadtrat war, regte ich über die Fraktion der Kaufbeurer Initiative e. V. an, einen Inlinehockey-Boden für die erdgas schwaben arena anzuschaffen. Daraus resultierte ein gemeinsamer Antrag der CSU Kaufbeuren und der KI, welcher im Gremium angenommen wurde. Nach einer Bemusterung entschied man sich für ein Modell der Firma Stilmat… Inlinehockeyboden für die erdgas schwaben arena weiterlesen
Resümee Digital City Summit
Heieiei, fast schon wieder ein Monat her seit dem letzten Beitrag. Wird Zeit für einen neuen. Eigentlich sollte hier das Ergebnis aus der Diskussion bezüglich des Antrages zum Livestream aus dem Stadtrat kommen, aber die Sitzung wurde, wie die anderen Ausschüsse, leider abgesagt. Aber trotzdem gibt es etwas zu tun, denn heute fand das „Digital… Resümee Digital City Summit weiterlesen
Die Buron App ist da
Im August stellte ich den Antrag für eine Buron App, weil die Informationsbeschaffung nicht so ganz ideal war. Hier zu gab es einen entsprechenden Artikel: https://www.kreisbote.de/lokales/kaufbeuren/buron-app-gespraech-kaufbeurer-stadtverwaltung-prueft-antrag-ki-fraktion-umfang-inhalte-13282105.html Jetzt freut es mich, dass die erste Version, mit einem eingeschränkten Funktionsumfang, online ging. Die App ist aber bereits auf eine breite Basis aufgestellt, wodurch es später deutlich einfacher wird,… Die Buron App ist da weiterlesen